
Kategorie: Allgemein
BERLIN, BERLIN! Wir fahren nach Berlin!
Wir fahren vom 24. bis 29. Oktober 2022 nach Berlin. Oben findet Ihr das Anmeldeformular für diese Freizeit mit Aster, Jens und Tim.
Für Informationen und bei Interesse wendet Ihr Euch einfach an uns.
Wir freuen uns!
10. Höchster Suppenfest
Wie auch die Jahre zuvor nimmt das JuKuZ Höchst am diesjährigen Suppenfest in Höchst teil.
Diese mal haben wir uns eine fruchtige Überraschung ausgedacht – KOMMT VORBEI, PROBIERT UND STIMMT FÜR UNS!
Wir sehen uns am Kreisel 🙂
Das JuKuZ Höchst “refilled” jetzt
Liebe Leute, das JuKuZ Höchst beteiligt sich ab jetzt am Refill-Projekt!
Was ist Refill?
In allen Cafés, Bars, Arztpraxen, Steuerberatungen, Krankenkassen, Rathäusern und Gebäuden mit festen Öffnungszeiten und mit diesem Aufkleber am Fenster kannst du kostenfrei Leitungswasser in dein mitgebrachtes Gefäß auffüllen lassen.
https://refill-deutschland.de/was-ist-refill/refill-faq/
Auch diese Sommerferien gibt es wieder ein inklusives Videoprojekt im JuKuZ Höchst.
Zur Einstimmung und Erinnerung haben wir hier noch zwei Videos zum preisgekrönten Film aus 2018. Viel Spaß!
Wahlprogramme zur Bundestagwahl 2021
Zum Abschluss unserer Vorbereitung zur Bundestagswahl 2021 haben wir Euch die Wahlprogramme der zugelassenen Parteien zusammengefasst.
In dieser Auflistung sind nur Parteien zu finden, welche in Hessen zur Bundestagswahl 2021 gewählt werden können!
Bereits zum 18. März diesen Jahres haben wir eine Übersicht der Demokratieentwicklung in Deutschland veröffentlicht. Diese haben wir passend zu den Wochen zur Demokratie hier für Euch bereit gestellt.
digitale Welten im JuKuZ Höchst
Jugend ermöglichen
– auch unter den Bedingungen des Pandemieschutzes
Das Deutsche Jugendinstitut publizierte unter dem Namen “Jugend ermöglichen – auch unter den Bedingungen des Pandemie-schutzes-” eine neue Studie. Darin werden die Folgen und die Berücksichtigung dieser Auswirkungen auf Jugendliche betrachtet.
Die Daten, die den Studien zugrunde liegen, reichen von einer Institutionenbefragung auf Basis einer Vollerhebung aller Jugendämter in Deutschland über eine Corona-spezifische Zusatzbefragung im Rahmen des DJI-Surveys „Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten” (AID:A), exemplarische Interviews mit Jugendlichen, Befragungen von Fachkräften bis hin zu Literaturübersichten.
Quelle: www.jugendhilfeportal.de/forschung/jugendforschung/artikel/studien-zeigen-bislang-wenig-beachtete-folgen-der-pandemie-fuer-jugendlicher
Hier kann die Publikation heruntergeladen werden.